Sport und Pressemittelungen

NAO | Aktiv Bank

Presse:

Vorsitzender V. Staufert zur Kooperation NAO - Sportstadt Köln e.V:

Sportstadt Köln e.V. und NAO FIT
machen Kölner Parkbänke zu Aktivzonen.

Am 13.10.2011 wurden mit den Aktivplaketten neu-ausgestatteten Bänke im Rheinauhafen im Rahmen eines offiziellen Pressetermins ihrer sportlichen Bestimmung übergeben.

Der Sportstadt Köln e.V. hat sich u.a. zum Ziel gesetzt, möglichst viele Kölnerinnen und Kölner und zwar jeden Alters und unabhängig von der vorhandenen Fitness „zur Bewegung zu bewegen“ und die eigene körperliche Konstitution zu verbessern.

Dazu sollen niederschwellige Angebote genutzt werden. In diesem Kontext soll das  Projekt „Aktivplakette“ z.B. Spaziergänger quasi im Vorrübergehen zu Kräftigungsübungen anleiten, um so ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Anderseits können Sportler die Übungen zielgerichtet in ihren Trainingsplan aufnehmen.

Wie die Angebote angenommen werden und welchen Trainingserfolg der Einzelne dabei erzielen kann, werden wir wissenschaftlich  - in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln - begleiten und auswerten.

Nao Aktiv Bank | Eröffnung Köln

yaYA4yIOXJs

NAO Aktiv Bank | Pressestimmen

Welt Online

«Aktivplakette Köln»: Workout mit der Parkbank

Ein neues Trainingsangebot in Form von sogenannten Aktivbänken soll allen Kölnern ab sofort Beine machen. Dazu hat der Verein Sportstadt Köln gemeinsam mit der Stadt im Kölner Rheinauhafen 40 Bänke mit sogenannten «Aktivplaketten» aufgestellt.

Ziel ist die «Mobilisierung der Kölner Bevölkerung auch außerhalb von Sportstätten», sagte der Vereinsvorsitzende Sportstadt Köln, Volker Staufert, am Donnerstag.

Die Deutsche Sporthochschule Köln unterstützt das Projekt «Aktivplakette Köln» und begleitet es auch wissenschaftlich in Form einzelner Studien.

Welt Online|>> Weblink - Klick hier
http://www.welt.de/print/welt_kompakt/koeln/article13659963/Aktivplakette-Koeln-Workout-mit-der-Parkbank.html

Express

Einfach mal locker die Bank drücken

Eigentlich kennen wir die Kölner Parkbänke als Orte der Ruhe und Entspannung. Doch wie überraschend vielseitig so eine Bank sein kann, zeigt das neue Projekt „Aktivplakette Köln“. Komiker Thomas Maximilian Held und Schauspielkollegin Nina Vorbrodt haben schon mal die Bank gedrückt und fleißig gesportelt.

Wir wollen Menschen bewegen. Und zwar einfach, aber effektiv. Das ist unser Ziel.“ So präsentierte Phil Klaack von der Kölner Sport-Agentur Nao Fit GmbH am Donnerstag das Projekt „Aktivbank“.

Kölner Express|>> Weblink - Klick hier
http://www.express.de/koeln/fitness-ganz-einfach-einfach-mal-locker-die-bank-druecken,2856,11007286.html

Kölner Stadtanzeiger

Durch die Bank richtig sportlich

BEWEGUNGSRÄUME: Sportmuffel sollen mit „Aktivbänken“ zum Freilufttraining animiert werden.

..Erkennbar an ihren auffälligen Hinweis-Plaketten, sollen die umfunktionierten Sitzgelegenheiten in Zukunft selbst kölsche Sportmuffel immer wieder einmal zu kurzen Leibesübungen animieren. Hinter der Aktion stecken der Verein „Sportstadt Köln“ und die Sport-Agentur NAO FIT.

An die Besitzer modernen Smartphones wurde bei der Kampagne ebenfalls gedacht: Wer ein solches besitzt, kann an jeder Plakette die Anleitungsvideos für die abgebildeten Übungen abspielen.

Kölner Stadtanzeiger|>> Weblink - Klick hier
http://www.ksta.de/html/artikel/1318454537375.shtml

Business Online

Bewegungs-Projekt: Aktivbänke für Köln …

Ziel des Gemeinschaftsprojekts der Sportstadt Köln e.V. und der Sportagentur NAO Fit ist es, neue Bewegungsräume in Köln zu schaffen und damit die Kölner zu aktivieren. Nach dem Motto „einfach bewegen“ bietet das Konzept zahlreiche Übungsvarianten auf einer sog. „Aktivplakette“, die sämtliche Parkbänke umfunktionieren.

Offiziell und wissenschaftlich unterstützt von der Deutschen Sporthochschule Köln, bietet das Projekt neben vielseitigen zielgruppengerechten Übungen auch einen multimedialen Ansatz. Mit der Verknüpfung über einen QR-Code wird der Zugang zu einer sog Web App ermöglicht, die dem „User“ eine weitere Dimension von Übungen ermöglicht.

Business Online|>> Weblink - Klick hier
http://koeln-bonn.business-on.de/aktivbaenke-koelner-rheinauhafen-bewegungs-projekt-_id33393.html

Kölnische Rundschau

Auf die Bänke, fertig, los

Im Stile von Trimm-Dich-Pfaden sollen die Kölner durch „Aktivplaketten“ zu mehr Bewegung animiert werden. Durch dieses Projekt lassen sich gezielt verschiedene Muskelgruppen trainieren“, sagt der Vereinsvorsitzende Volker Staufert.

Die durch Sponsoren finanzierten Aktivplaketten enthalten sogar multimediale Elemente. Denn mit einem so genannten QR-Code lässt sich eine Web App aufs Handy laden - dort werden in kurzen Filmen die Sportübungen erklärt.

Kölnische Rundschau|>> Weblink - Klick hier
http://www.rundschau-online.de

Kölner Wochenspiegel

Parkbänke werden zu Aktiv-Zonen

Mit der Absicht, die städtische Flächen zu Aktivflächen zu machen, sollen die Plaketten an Außenbänken im Kölner Raum angebracht werden und jeden Bürger zwischen 12 und 99 Jahren, unabhängig von Körpergröße und Trainingslevel, zu zielgruppengerechter Bewegung anleiten.

Die dargestellten Übungen für den gesamten Körper basieren auf den neusten sportwissenschaftlichen und medizinischen Erkenntnissen. Die innovative multimediale Verknüpfung mit der neuen NAO Web APP für Smartphones ergänzt die dargestellten Trainingsprogramme.

Kölner Wochenspiegel|>> Weblink - Klick hier
http://www.koelner-wochenspiegel.de