
Kostenloses Sportgerät, die Aktivbank - vielseitges Konzept - einStandort
Aktiv Bank
Konzept:
Das Projekt Aktiv-Bank ist ein innovatives Bewegungskonzept für Städte mit dem Ziel
die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern!
Parkbänke werden mit sogenannten Aktivplaketten bestückt, diese bieten sportwissenschaftlich
evaluierte Übungsanleitungen an und machen Parkbänke zu Aktivbänken.
Jeder Bürger ist dadurch in der Lage, an der Aktiv-Bank mit Hilfe der Schwerkraft und seines
Körpereigengewichtes sinnvolle Gesundheitsübungen für sich und sein Wohl auszuführen.
• unabhängig vom Alter
• unabhängig vom sportlichen Leistungsstand
• unabhängig von der Körpergröße
• kostenlos
Parkbänke werden zu Aktivbänken und städtische Grünanlagen werden zu Aktivzonen.
Das Trainingskonzept
Tatsache 1:
Menschen in Städten nennen in aktuellen Studien immer wieder als Haupthindernis der selbstorganisierten
Gesundheitspflege den Faktor Zeitmangel.
Das Konzept Aktiv-Plakette berücksichtigt gezielt dieses gesellschaftliche Phänomen und ermöglicht mit
der Anwendung der Übungsanleitungen auf der Plakette ein hocheffektives Ganzkörpertraining bei
geringstem Zeitaufwand.
Tatsache 2:
Aktuelle Studien und seriöse Publikationen thematisieren fortwährend die Heilkraft der Bewegung, in
diesem Zusammenhang insbesondere die richtige Aktivierung von Herz/Kreislauf und Muskulatur.
Das Konzept Aktiv-Plakette schenkt dieser Tatsache äußerste Beachtung und schafft den erforderlichen
Bewegungsraum, um die sinnvolle Aktivierung von Herz/Kreislauf und Muskulatur zu ermöglichen.
Herz/Kreislauf Aktiv:
Warm Up >> Start von zu Hause zur nächsten Parkbank
joggend, walkend, spazierend oder per Rad
Muskel Aktiv:
Muskelkräftigung nach Anleitung der Aktivplakette
Herz/Kreislauf Aktiv:
Cool Down >> Weg von der Parkbank nach Hause
Aktiv-Plakette - das innovative Bewegungskonzept!
Einfach - Effektiv - Zeitsparend.
NAO | Wer sind wir?
NAO | Wer sind wir?
Die NAOFIT Agentur ist im Health & Fitness Markt aktiv. Unser Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und
Vermarktung innovativer, individueller, inspirierender Health & Fitness Produkte, Dienstleistungen,
Konzeptionen und Kampagnen.
Seit 2004 setzt NAOFIT für zahlreiche Unternehmen Health & Fitness Kampagnen erfolgreich um.
NAO | Philosophie:
Das Akronym NAO bedeutet: „Nunc animis opus“ (lat.) Jetzt bedarf es des Mutes! Mut zur Veränderung!
Mut und Entschlossenheit im Hier und Jetzt sind das Momentum, der innere Startschuss und die
wesentliche Impulskraft, die den positiven Veränderungsprozess vorantreibt.
Wir haben uns auf diese Impulskraft spezialisiert und bieten in dem Zusammenhang innovative, individuelle
und inspirierende Health-, Fitness- und Lifestyle-Lösungen für Verbraucher und Wirtschaftsunternehmen an.
NAO ist auch treibende Impulskraft für unser Handeln und Schaffen und verdeutlicht sich in unserem
Namen und Logo. Unser Claim - Do it NAO - ist Versprechen und Vision zugleich!
NAO | Vision:
Unsere Firmenvision lautet konkret: Wir schaffen Innovationen, mit dem Ziel das Gesundheitsbewusstsein
der Menschen zu verändern. Somit lassen wir neue Märkte für Wirtschaftsunternehmen entstehen und
bieten diesen einzigartige Kommunikationsplattformen und neue Wege für Image, Prestige, Präsenz sowie
für Kundenbindung & Kundengewinnung und letztendlich neue Einkommensquellen für nachhaltige
Umsatzsteigerungen.
Wir bewegen! - Innovativ – Inspirierend – Individuell
NAO - New Health Media (NHM)
NAO - New Health Media (NHM)
New Health Media (NHM) ist ein neuer Begriff aus dem Marketing und bezeichnet sämtliche Werbemittel,
die speziell während sportlicher, aktiver Bewegung die Menschen anspricht. Sie zielt darauf ab, die Personen
in einer emotionalen Verfassung und in einer Situation körperlicher Aktivität und damit verstärkter Wachsamkeit
und Aufmerksamkeit inspirierend, innovativ, individuell, intensiv und damit tiefenpsychologisch zu erreichen.
Damit bietet sie für den Werbenden eine außergewöhnlich hohe Kontaktqualität.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von New Health Media und damit eine starke Aussage für den Werbenden und
die Zielgruppe ist die ausschließliche Darstellung von gesundheitlichen bzw. gesundheitsbezogenen
Werbebotschaften.
NHM unternimmt in einem ersten Schritt einen spezifischen Scan des werbenden Unternehmens und
formuliert im zweiten Schritt eine gesundheitsbezogene und glaubwürdige Werbebotschaft.
Die neuen New Health Medien zielen auf eine maximale Zielgruppen-Breite. Von jung bis alt. Von sportlich
über nicht sportlich. Dazu bezieht das New Health Media auch Personen in ihrer gewohnten Umgebung mit ein,
die nicht direkt das „Sporttreiben“ beabsichtigen.
Als Pionier und Gründer dieser Werbeform aus dem Jahre 2008 gilt die NAO Fit GmbH. (www.naofit.de)
Ein markantes Element der NHM ist die kreative Form der Werbedarstellung.
Häufig werden die Werbebotschaften durch attraktive Sportgeräte mit multimedialer Verknüpfung vermittelt.
Kennzeichen dafür ist der „NAO-Code“ der gleichzeitig als Art Gütesiegel für hochwertige und gesundheits-
bezogene Werbebotschaften dient und ähnlich dem QR-Code über sämtliche Smartphones nutzbar ist.
Sportstadt Köln e.V.
Was 2007 als „Projekt Sportstadt Köln" ins Leben gerufen wurde, heißt seit dem 19. Mai 2011 „Sportstadt Köln e.V.". Auch wenn sich der Name ein wenig verändert hat, sind die Ziele die gleichen geblieben: die Förderung des Sports in Köln sowie die Stärkung und Weiterentwicklung Kölns als Sportstadt. Dabei hat sich die Sportstadt Köln insbesondere die Schaffung von attraktiven Bewegungsräumen für die Kölner Bevölkerung auf die Fahnen geschrieben. Vom Kind bis zum Senior soll jeder zur Bewegung motiviert werden - im Verein, aber auch ungebunden und selbstorganisiert.
Die Sportstadt Köln e.V. unterstützt die „Bewegungskampagne - Aktivbank" und möchte damit jedermann Wege aufzeigen, aktiv zu sein und sich nachhaltig gesund zu erhalten. Einfache und effektive Nutzung von Parkbänken in der Stadt für ein Rundum-fit-Programm. Und das alles kostenfrei, einfach und zeitsparend!
Der Zweck des Vereins ist die Weiterentwicklung der „Sportstadt Köln" gemäß der Inhalte und Konzeptionen der „Sport-Agenda Köln 2015".
Damit sind Ziele der Sportstadt unter anderem ....
1. „... das stringente Verfolgen von Sportstadt Visionen ...."
2. „... die Vernetzung des Sports in Köln ..."
Zwei wesentliche Leitideen aus den 12 Leitsätzen der Sportstadt e.V. bei denen die NAO Fit GmbH ganz eng mit der Sportstadt zusammenarbeitet sind diesbezüglich die Themen:
1. Schaffung neuer Bewegungsräume
„ ... attraktive, ungebundene Sportangebote für die Freiraumplanung ..."
2. Dauerhaft bewegen
„ ... attraktive Angebote mit modernen Kommunikations- und Marketingstrategien, um die Menschen zum Mitmachen zu mobilisieren ..."